Zum Inhalt springen →

iSmoothRun – die beste Laufapp?

Ist iSmoothRun – die beste Laufapp? In meinem letzten Beitrag habe ich ja bereits angekündigt, dass ich euch meine zwei liebsten Apps für die Apple Watch vorstellen möchte.

Den Anfang macht hier meine meistgenutzte Laufapp, iSmoothRun.

iSmoothRun ist vermutlich die umfangreichste App im Laufbereich. Sie bietet mir tatsächlich fast alles was ich zum Laufen benötige. Angefangen beim Audio Feedback (Sprachhinweise), individualisierung der Apple Watch Anzeige, direkter Export zu verschiedenen Portalen (Strava, Runalyze, Trainingspeaks, um nur ein paar zu nennen, und natürlich die Einbindung von verschiedenen Sensoren. iSmoothRun ist meines Wissens die einzige App für die Apple Watch, die eine Einbindung des Stryd Wattsensors bietet. Bei den Sprachhinweisen könnt ihr auch noch einstellen was euch alles vorgelesen werden soll und zu welchem Zeitpunkt. Die Sprachhinweise gibt es inzwischen auch auf Deutsch und nicht nur auf Englisch.

Workout-Editor

Doch kommen wir nun zum eigentlichen Highlight der App. Ein wirklich sehr umfangreicher Workout-Editor für eure Intervalltrainings, oder sonstigen Trainings die Ihr geplant haben wollt wenn ihr nicht nur „frei Schnauze“ laufen geht.

Alle Einstellmöglichkeiten darzustellen wäre echt übertrieben, probiert es einfach aus und staunt was ihr alles einstellen könnt. Ein paar meiner Workouts seht ihr oben in den Screenshots. Habt ihr euch z.B. eine Pace vorgenommen, sagen euch die Sprachhinweise auch immer ob ihr vor oder hinter eurer vordefinierten Pace liegt. Diese Funktion finde ich gerade im Winter äußerst praktisch, wenn die Apple Watch unter Handschuhen versteckt getragen wird.

Eine kleine Funktion, die ich auch erst später gefunden habe, für mich aber auch keine große Rolle spielt, ist das integrierte Metronom. Ein Bekannter von mir hat sich extra für diese Funktion eine App geladen, hier ist das Metronom bereits integriert.

Protokoll

Ich muss natürlich nicht erwähnen, dass die App einerseits ein integriertes Protokoll hat, aber natürlich auch alles in der Health App speichert. Wenn ihr ein Lauftraining abgeschlossen hat, schreibt die App auch einen VO2 max Wert in die Health App, ich erwähne das deswegen, da nicht jede App diesen Wert erhebt.

Lasst euch nicht von der Homepage des Entwicklers abschrecken, hier wird noch ein sehr altes iPhone dargestellt, aber die App funktioniert super und hat das letzte Update vor einer Woche erhalten (Stand. 16.06.20). Schaut einfach gerne mal auf der Seite des Entwicklers vorbei, die FAQ Seite löste bisher alle meine Probleme, bzw. Fragen die ich hatte.

Ich hatte es oben bereits geschrieben, die iSmoothRun Laufapp unterstützt unfassbar viele externe Sensoren. Dies bedeutet:

Derzeit unterstützen wir BT Smart HRMs, ANT+ HRMs, ANT+ Footpods und ANT+ Geschwindigkeits-/Kadenz- und Leistungsmesser durch die Verwendung des Wahoo-Dongles oder der 4iiii Viiiiva BTSmart HRM und ANT+ Brücke. Unterstützung für analoge HRMs mit der Verwendung des Runalyzer- und Masqott-Dongles. Wir aktualisieren unseren Support ständig. Die App unterstützt auch das Wahoo RFLKT+ BT Smart Display, die Smart-Uhr Pebble und das Magellan Echo. Alle intelligenten BT-Sensoren werden unterstützt (HRMs, Footpods, Geschwindigkeit/Trittfrequenz, Leistung). http://www.ismoothrun.com/features.html

Ihr könnt also ohne Probleme euren externen Brustgurt koppeln oder eben auch viele andere Sensoren, so umfangreich unterstützt das meines Wissens nach keine andere App, korrigiert mich aber gerne in den Kommentaren.

iSmoothrun auf der Apple Watch

Ihr könnt euch auf dem iPhone zwei Templates für die Watch in der iSmoothRun Laufapp festlegen. Meine aktuelle Variante seht ihr oben, das sind aktuell die wichtigsten Parameter für mich, bzw. diese Werte interessieren mich beim Laufen am meisten. Auf der Watch könnt ihr vor dem Training auch direkt auswählen welche Sportart ihr macht, ob ihr nur mit der Watch unterwegs seid oder mit Watch + iPhone, welches Training heute ansteht und danach könnt ihr noch den Schuh auswählen den ihr aktuell tragt. So habt ihr auch gleich eine Dokumentation für eure Laufschuhe in der App integriert, ohne das ihr noch eine weitere Liste führen müsst.

Ich nutze die App jetzt seit September 2019 und egal welche iOS oder WatchOS Version ich genutzt habe, die App ist wirklich nie abgestürzt. Ja, das sollte gerade bei einer Laufapp Standard sein, aber erwähnt haben möchte ich es trotzdem. Die App läuft also super stabil.

Ich habe mir die App so eingestellt, dass wenn ich gleichzeitig auf den Seitenschalter und die Digital Crone klicke die App eine Lap aufzeichnet, alternativ kann dies auch für Start/Pause genutzt werden. Ich benutze die Funktion aber gerne um mein Warm-Up vom eigentlichen Lauf abzugrenzen.

Welche Funktion fehlt mir zur perfekten Laufapp?

Für das normale Lauftraining fehlt mir tatsächlich keine Funktion, aber wenn ich neue Laufstrecken erkunden möchte, fehlt mir eine Karten-, bzw. Routenfunktion. Sollte ihr also ohne iPhone unterwegs sein, und euch verlaufen, kommt ihr relativ zügig wieder in den 90er Jahren an und lauft entweder den gleichen Weg wieder zurück oder macht einen unfreiwilligen Orientierungslauf.

Aber für genau solche Fälle, wenn ich mir über Strava oder Komoot eine neue Route erstellt habe und diese testen möchte, nutze ich eine andere App. Diese nennt sich WorkOutDoors, aber hierzu mehr in einem eigenen Beitrag.

Fazit:

Ja, iSmoothRun ist für mich die fast perfekte Laufapp. Es macht einfach Spaß die App zu nutzen, der Workout-Editor, der direkte Upload zu allen Plattformen und die Sprachhinweise sind für mich die entscheidenen Punkte und ich möchte die App nicht mehr missen. Die Optik könnte mal ein bisschen modernisiert werden, aber das ist auch tatsächlich der einzige Kritikpunkt den ich habe. Von daher gibt es von mir eine absolute Kaufempfehlung für die App und schaut sie auch gerne einmal genauer an.

Update vom 23.01.2021

Mit Version 6.2 hat iSmoothRun ganz überraschend ein zusätzliches Abo Modell eingeführt.

Mit diesem neuen Abo kommen folgende Funktionen hinzu:

– Mehrfache Anzahl von Metrikseiten auf der Apple Watch.
– Sync von Trainingsplänen auf dem Gerät und der Apple Watch
– Auto-Sync von Trainingsplänen für TrainingPeaks-Benutzer
– Auto-Sync von Trainingsplänen für FinalSurge-Benutzer
– Hinzufügen der 4 benutzerdefinierten Stryd-Metriken (Kontaktzeit, Formkraft, Vertikale Oszillation und Beinsteifigkeit) zu den Metriken, die in Echtzeit angezeigt werden können.
– FIT-Datei-Export zu Garmin Connect mit Kontaktzeit und Vertikaler Oszillation, falls verfügbar. Stryd-Daten werden auch über GC an Power Center weitergegeben.
– FIT-Dateiexport über E-Mail und Dropbox. FIT-Datei enthält benutzerdefinierte Metriken der Stryd-Leistungsmesser (Form Power, Aero Power, Leg Stiffness)

Neue Funktionen für alle Benutzer:

– Export zu FinalSurge hinzugefügt
– Export zu TrainAsOne zugefügt
– iOS13-14-Updates und dunkles Schema
– Komplikationen zugefügt
– Optionale Musiksteuerungsseite für die Apple Watch-App zugefügt
– Leistung“ in Audio-Cues zugefügt (für Benutzer mit Leistungsmessern)
– Leistungsstatistik für Intervalle zugefügt.
– Wenn eine mit der Apple Watch aufgezeichnete Trainingssitzung auf das Telefon übertragen wird, wird das Feld „Standort“ automatisch gefüllt.
– Automatischer Upload von mit der Apple Watch aufgezeichneten Sitzungen beim ersten Laden der Telefon-App.
– Weitere Split-Metriken für die Anzeige wurden zugefügt. Zeit, Distanz, durchschnittliche Trittfrequenz, durchschnittliche Herzfrequenz und Steigung des aktuellen Splits sind nun verfügbar.
– Grade wurde als verfügbare Metrik zugefügt.
– Die Möglichkeit, den Ton von Podcasts anzuhalten, wurde wiederhergestellt. -Dies wird über den Schalter „Duck/Pause“ in den Audio-Einstellungen gesteuert und ist für jede Aktivität unabhängig.
– Unterstützung für Viiiiva (mit gekoppelten ANT+ Sensoren) auf der Apple Watch wurde zugefügt
– Icons für „aktive“ Sensoren am linken Bildschirmrand der Apple Watch zugefügt
– AutoPause-Schalter im ganz linken Bildschirm der Apple Watch während der Aktivität zugefügt
– Option zum automatischen Beenden und Speichern einer Sitzung zugefügt, wenn das vorprogrammierte Training endet
– Apple Watch-Workouts mit einer Dauer von weniger als 2 Min. können von der Uhr gelöscht werden, wenn Sie sie beenden.
– Im Fahrradmodus wird keine Verbindung zu einem Stryd-Leistungsmesser in der Nähe hergestellt
– Viele Fehlerbehebungen.

Hinterlasst gerne Feedback zu dem Bericht in den Kommentaren oder wenn ihr eine andere Meinung dazu habt.

Veröffentlicht in Apps

Kommentaren

Kommentar verfassen